Das Aluminiumdruckgussgehäuse für den Einsatz unter besonderen Bedingungen in der Schutzsart IP68!
efabox – das hochwertige Aluminiumdruckgussgehäuse mit IP68/IP69K*-Schutz für höchste Ansprüche, auch unter extremsten Bedingungen. efabox – die professionelle Lösung für den Einsatz von Universalgehäusen in rauer Umgebung. E-Mail: info@efa-berlin.com - Technische Informationen DE Öffnen | Technical information EN Open
efabox - das robuste, individuell anpassbare Industriegehäuse.
efabox - für den Einsatz in anspruchsvoller Umgebung.
Schutzart IP68 / IP69K
Die formgepresste, geschlossene Dichtung aus Silikon oder Neopren garantiert vollen IP68/IP69K*-Schutz, auch nach einem Stoß mit einer Schlagenergie von bis zu 7 Joule.
Die Dichtung kann bei Bedarf schnell und einfach gewechselt werden.
Einsatz im Außenbereich
Die hochwertige AluminiumDruckgussLegierung sorgt für hohe Stabilität und lange Lebensdauer. Die hochwertige Pulverbeschichtung sorgt für extreme Korrosionsbeständigkeit (> 1000h im Salzsprühtest).
Größenvielfalt
Wählen Sie aus vielen verschiedenen Standardgrößen aus unserem kontinuierlich wachsenden Sortiment. Auf Wunsch erhalten Sie auch Sondergrößen nach Ihren Vorgaben.
Farbspektrum
Standardmäßig sind alle Gehäuse in Rot (RAL3001), Schwarz (RAL9005), Silbergrau (RAL7001) oder unbeschichtet erhältlich. Auf Wunsch erhalten Sie die efabox auch in der Farbe Ihrer Wahl.
*teilweise zertifiziert, bei allen anderen auf Anfrage
Kundenspezifikationen
Auf Wunsch liefern wir Ihnen die efabox vorgefertigt mit Bohrungen, Bestückung und Konfektionierung noch Ihren Vorgaben.
Zertifizierungen
CE, RoHS, REACH, IP66, IP68, IP69K*
Die besonderen Gehäuseeigenschaften der efabox
die efabox
hochwertige Aluminiumdruckgusslegierung für hohe Stabilität und hohe Lebensdauer
formgepresste, geschlossene Silikon oder Neoprendichtung für hohe Schutzart IP68
hochwertige Pulverbeschichtung für extreme Korrosionsbeständigkeit
das Gehäuse
Werkstoff EN AC-AlSi12(Fe) – DIN EN 1706 GD-AlSi12 – DIN 1725
Eigenschaften hochfest korrosionsbeständig hohe Lebensdauer
Stoßfestigkeit 7 Joule, gemäß EN 60079, ohne Beeinträchtigung der Schutzart
Verarbeitung hochwertig
Einsatz für den Innen- & Außenbereich
Die Schrauben der efabox.
Die efabox
Die efabox Dichtung
die Dichtung
Silikon -60°C bis 200°C
Neopren -40°C bis 130°C
formgepresst
geschlossen
auswechselbar
die Verschraubung
Edelstahlschrauben
unverlierbar
auswechselbar
die Pulverbeschichtung
Material Epoxy-Polyester (Hybrid)
Farben alle Farben möglich/li>
Oberfläche glatt / matt / strukturiert
Schichtdicke 60 – 90 µm außen 40 – 70 µm innen
Salzsprühtest > 1000 h
Auch reine Epoxy- oder Polyester- Pulverbeschichtung möglich.
Standardgehäuse und Zubehör
Grösse
Gehäuse
Zubehör
RAL 3001 Rot
RAL7001 Grau
RAL9005 Schwarz
Unbeschichtet
Montageplatte
Hutschiene
45x50x30
128-000-362
128-000-346
128-000-358
128-000-366
N/A
N/A
58x64x34
128-000-361
128-000-353
128-000-357
128-000-365
128-000-410
N/A
64x98x34
128-000-523
128-000-524
128-000-525
128-000-526
128-000-527
128-000-528
64x150x34
128-001-050
128-001-049
128-001-048
128-001-047
N/A
N/A
75x80x57
128-000-360
128-000-354
128-000-356
128-000-364
128-000-411
128-000-416
80x125x57
128-000-359
128-000-343
128-000-355
128-000-363
128-000-412
128-000-417
80x175x57
128-000-400
128-000-398
128-000-401
128-000-399
128-000-413
128-000-418
80x200x60
128-001-054
128-001-053
128-001-052
128-001-051
N/A
N/A
80x250x57
128-000-461
128-000-446
128-000-462
128-000-463
128-000-414
128-000-419
100x100x81
128-000-467
128-000-466
128-000-465
128-000-464
128-000-476
128-000-477
100x160x81
128-001-025
128-001-024
128-001-023
128-001-022
N/A
N/A
100x200x81
128-001-029
128-001-028
128-001-027
128-001-026
N/A
N/A
120x122x81
128-000-471
128-000-470
128-000-469
128-000-468
128-000-478
128-000-560
120x122x91
128-000-475
128-000-474
128-000-473
128-000-472
128-000-478
128-000-560
120x220x81
128-000-661
128-000-659
128-000-660
128-000-658
128-000-704
128-000-701
120x220x91
128-000-665
128-000-663
128-000-664
128-000-662
128-000-704
128-000-701
122x360x80
128-000-686
128-000-687
128-000-688
128-000-689
N/A
N/A
140x140x91
128-000-458
128-000-447
128-000-459
128-000-460
128-000-450
128-000-561
140x200x91
128-001-089
128-001-090
128-001-091
128-001-092
128-001-093
N/A
160x160x91
128-000-842
128-000-843
128-000-844
128-000-845
128-000-881
128-000-680
160x260x91
128-000-669
128-000-667
128-000-668
128-000-666
128-000-705
128-000-703
160x260x160
128-001-058
128-001-057
128-001-056
128-001-055
N/A
N/A
160x360x90
128-001-071
128-001-072
128-001-073
128-001-074
128-001-075
128-001-076
180x180x101
128-000-874
128-000-875
128-000-876
128-000-877
128-000-882
128-000-681
230x280x111
128-001-084
128-001-085
128-001-086
128-001-087
128-001-088
N/A
230x330x110
128-000-690
128-000-691
128-000-692
128-000-693
N/A
N/A
230x400x180
N/A
128-000-821
128-000-822
128-000-823
N/A
N/A
Ihre eigene Gehäusegröße auf Anfrage. Eigene Farbe, Ihr Firmenlog, Schutzarten etc.
Bohrungen
Gewinde
Bestückungen
Konfektionierung
Kabelverschraubungen
Druckausgleichselemente
Befehls- und Meldegeräte
Klemmleisten
Relais
Leiterplatten
Komplette Verdrahtung
Was können wir für Sie anfertigen?
Die konfektionierte efabox mit Bohrungen, Blindstopfen, Kabeldurchführungen und Klemmleisten.
EFA GmbH
diese vertreten durch die Geschäftsführer Maximilian von Puttkamer, Benoit Beaumont
Mollwitzstraße 2
14059 Berlin
Deutschland Telefon: 03030111870 E-Mail: shop@efa-berlin.com
USt-IdNr.: DE813855040 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Berlin-Charlottenburg Handelsregisternummer HRB HRB 91844
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
legal.solutions GmbH
Große Hamburger Str. 32
10178 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 467 24 06 18
E-Mail: datenschutz@pagestreet.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden Session-Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Wir verwenden keine Cookies von Drittunternehmen.
Cookie-Einwilligung
Unsere Website verwendet ein Cookie-Consent-Tool zur Verwaltung Ihrer Einwilligung für Cookies. Sie haben beim ersten Besuch die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zuzustimmen, sie abzulehnen oder eine individuelle Auswahl zu treffen.
Falls Sie Werbe- oder Tracking-Blocker (z. B. uBlock Origin) verwenden, kann es vorkommen, dass das Einwilligungsbanner nicht angezeigt wird. In diesem Fall werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt.
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit hier ändern (Link ggf. anpassen).
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
7. Eigene Dienste
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
1. Alle unsere Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Bestimmungen in der jeweils gültigen Preisliste. Unseren Bedingungen entgegenstehenden oder von unseren Bedingungen abweichende Geschäftsbedingungen des Käufers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Genehmigung zugestimmt. Individualvereinbarungen bleiben von der vorstehenden Regelung unberührt.
2.Die AGB gelten für Folgegeschäfte, auch wenn nicht nochmals darauf hingewiesen wird.
II. Vertragsabschluß
1. Die in Prospekt oder ähnlichen Unterlagen enthaltenen und die mit einem sonstigen Angebot gemachten Produktbeschreibungen Angaben wie Abbildungen, Zeichnungen, Beschreibungen, Maß-, Gewichts-, Leistungs- und Verbrauchsdaten sowie Angaben in Bezug auf die Verwendbarkeit von Geräten für neue Technologien sind freibleibend soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden. Wir behalten uns insbesondere Änderungen und Verbesserungen vor, die dem technischen Fortschritt dienen.
2. Die vom Käufer aufgegebenen Bestellungen, auch die per Telefon, Fax oder Email sind bindend. Wir sind berechtigt, das darin liegende Vertragsangebot innerhalb von zwei Wochen anzunehmen. Die Annahme kann durch Zusendung der Auftragsbestätigung, der Rechnung oder durch die Auslieferung erklärt werden.
III. Preise
1. Verpackung, Transportkosten und Transportversicherung können dem Kunden zusätzlich berechnet werden.
2. Die Annahme von Schecks erfolgt in jedem Fall nur zahlungshalber. Alle tatsächlichen Einziehungsspesen werden berechnet.
3. Gerät der Käufer mit der Zahlung in Verzug berechnen wir ohne weitere Mahnung, spätestens nach Zugang der 1.Mahnung Verzugszinsen in Höhe von 3% über dem jeweiligen Diskontsatz der EZB. Dem Käufer bleibt vorbehalten, einen geringeren Zinsschaden nachzuweisen.
4. Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Käufer nur zu, soweit es auf dem selben Vertragsverhältnis beruht. Der Käufer kann nur mit Gegenforderung aufrechnen, die entweder rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind.
5. Im kaufmännischen Verkehr steht dem Käufer ein Zurückbehaltungsrecht nur zu, auch soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht, soweit seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind.
IV. Lieferung
1.Liefertermine werden grundsätzlich unverbindlich vereinbart und verstehen sich vorbehaltlich unvorhergesehener Umstände und Hindernissen, unabhängig davon, ob diese bei uns oder beim Hersteller eintreten, wie z. B. höhere Gewalt, staatliche Maßnahmen, Nichterteilung behördlicher Genehmigungen, Arbeitskämpfe, Sabotage, Rohstoffmangel unverschuldete verspätete Materiallieferungen. Derartige Ereignisse verlängern den Liefertermin entsprechend und zwar auch dann wenn sie während eines bereits eingetretenen Verzuges auftreten. Sollten wir mehr als 4 Wochen in Verzug geraten, kann der Kunde nach einer schriftlich gesetzten, angemessenen Nachfrist unter Ausschluß weiterer Ansprüche vom Vertrag zurücktreten.
2. Liefertermine sind nur bei entsprechender ausdrücklicher schriftlicher Bestätigung des Liefertermins verbindlich. Wir werden uns jedoch nach Kräften bemühen, Terminwünsche des Kunden soweit als möglich zu berücksichtigen.
3. Sofern nicht anders vereinbart sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet, die zu versendende Ware des Kunden gegen Transportgefahren aller Art zu versichern. Dies, sowie eine eventuelle Übernahme der Transportkosten, hat keinen Einfluß auf den Gefahrenübergang.
4. Kommt der Käufer in Annahmeverzug oder verletzt er sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns entstehenden Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen zu verlangen. Die Gefahr eines zufälligen Unterganges oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache geht in dem Zeitpunkt auf den Käufer über, in dem dieser in Annahmeverzug gerät.
5. Im kaufmännischem Verkehr sind wir zu Teillieferungen berechtigt.
6. Falls der Kunde bestätigte Bestellungen ganz oder teilweise storniert oder Verschiebung von Lieferterminen mit uns vereinbart, die er zu vertreten hat, sind wir berechtigt, unter Setzung einer Nachfrist von 14 Tagen auf Vertragserfüllung zu bestehen oder Schadenersatz einschließlich etwaiger Mehraufwendungen in entstandener Höhe zu verlangen.
7. Der Kunde hat die Ware unmittelbar nach Erhalt auf Vollständigkeit und Beschädigung zu überprüfen. Offensichtliche Mängel sind uns innerhalb von zwei Wochen, nicht offensichtliche Mängel innerhalb von sechs Monaten anzuzeigen. Die für Kaufleute geltende Untersuchungs- und Rügepflichten gem. §§277,378 HGB bleiben hiervon unberührt.
8. Bei vereinbartem Versendungsverkauf geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.
V. Eigentumsvorbehalt
1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum. Sie darf nur im ordentlichen Geschäftsgang entweder gegen Barzahlung oder unter Weitergabe des Eigentumsvorbehaltes weiterveräußert werden. Für diesen Fall tritt der Vertragspartner bereits jetzt bis zur völligen Tilgung unserer Forderungen die ihm aus deren Veräußerung gegen seine Abnehmer entstehenden Forderungen in Höhe seines Weiterverkaufspreises mit allen Nebenrechten an uns ab.
2. Der Vertragspartner ist bis auf Widerruf zur Einziehung der abgetretenen Forderungen berechtigt, hat uns jedoch auf Verlangen die Höhe der Forderungen und die Namen der Schuldner mitzuteilen.
3. Der Vertragspartner hat die eingezogenen Beträge, soweit unsere Forderungen fällig sind, an uns abzuführen.
4. Wir sind berechtigt den Schuldnern des Vertragspartners die Forderungsabtretung mitzuteilen.
5. Solange der Eigentumsvorbehalt besteht, ist der Vertragspartner nicht berechtigt, die gelieferte Ware zu verpfänden, zur Sicherung zu übereignen bzw. zu vermieten.
6. Kommt der Vertragspartner den sich aus dem Eigentumsvorbehalt ergebenen Verbindlichkeiten nicht nach, wird die Gesamtforderung gegen ihn sofort fällig.
7. Das Recht auf Weiterveräußerung erlischt bei Zahlungsverzug der Vermögenverhältnisse des Vertragspartners. Sollte eine wesentliche Verschlechterung des Vertragspartners eintreten oder befindet sich dieser in Zahlungsverzug, so ist dieser verpflichtet, uns dies anzuzeigen und auf Verlangen die Ware herauszugeben.
8. Wird der Liefergegenstand mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen untrennbar verbunden oder vermischt, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes des Liefergegenstandes zu den anderen verbundenen oder vermischten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verbindung oder Vermischung. Erfolgt die Verbindung oder Vermischung in der Weise, daß die Sache des Käufers als Hauptsache anzusehen ist, so gilt als vereinbart, daß der Käufer uns anteilmäßig Miteigentum überträgt. Der Käufer verwahrt das Alleineigentum oder das Miteigentum für uns.
9. Im kaufmännischem Verkehr ist die während der Dauer des Eigentumsvorbehaltes in unserem Eigentum stehende Ware vom Käufer gegen Feuer, Wasser, Diebstahl und Einbruchsdiebstahl zu versichern. Die Rechte aus dieser Versicherung werden an uns abgetreten. Wir nehmen diese Abtretung an.
VI. Haftung
1. Die Haftung ist auf solchen Schaden beschränkt, mit deren Eintritt bei Vertragsabschluß nach den damals bekannten Umständen vernünftigerweise zu rechnen war. Für nichtvorhersehbare Schäden wird nicht gehaftet.
2. Nicht gehaftet wird weiterhin für mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden oder entgangenem Gewinn.
3. Die Haftung wegen Schlecht-u. Nichterfüllung ist beschränkt auf grob fahrlässige Vertragsverletzung.
4. Die Schadensersatzansprüche verjähren mit Ablauf von sechs Monaten ab Lieferung.
VII. Allgemeine Bestimmungen
1. Der Kunde ist nicht berechtigt seine Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten.
2. Gerichtsstand für sämtliche zwischen uns und den Vertragspartnern aus Vertragsverhältnissen entstehenden Streitigkeiten ist Berlin.
3. Für sämtliche sich aus den Vertragsverhältnissen ergebenen Streitigkeiten zwischen uns und den Vertragspartnern kommt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland zur Anwendung.
4. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, oder dieser Vertragstext eine Regelungslücke enthalten, so werden die Vertragsparteien die unwirksam oder unvollständigen Bestimmungen durch angemessene Regelung ersetzen oder ergänzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der gewollten Regelungen weitestgehend entsprechen. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.